... auf den Seiten des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Bayreuth!
Seit der Vereinigung der beiden ehemaligen Dekanatsbezirke Bayreuth-Bad Berneck und Pegnitz zum 1.1.2025 ist der neue Dekanatsbezirk Bayreuth ungefähr identisch mit dem Landkreis gleichen Namens.
Er umfasst nunmehr 53 Kirchengemeinden vom Fichtelgebirge im Norden bis zur Fränkischen Schweiz im Süden. Knapp 77.000 evangelische Christinnen und Christen leben hier ...
Auch in diesem Jahr organisierte die ACK Bayreuth einen 3-Kirchen-Pfad, bei dem verschiedene Kirchen oder andere Gemeinderäume besichtigt wurden. Als erste Station wurde die Ökumenische Kapelle in der Hohen Warte besichtigt, Zwischenstopp war dann gegen 15.00 Uhr in der Katholischen Kirche Heilig Geist. Die nächste Station war gegen 16.00 Uhr die Evangelische Stiftskirche, bevor der Nachmittag mit einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus neben der Ordenskirche ausklang.
Herzlich eingeladen waren alle, die neugierig auf die bunte Landschaft christlicher Gemeinden in Bayreuth sind und die gerne über den Tellerrand der eigenen kirchlichen Tradition schauen möchten.
(KH)
Bayreuth. Alljährlich steht er Mitte Oktober im kirchlichen Kalender: der Männersonntag. Heuer wird er in Bayreuth begangen mit einem Gottesdienst am 19. Oktober um 9.30 Uhr in der Auferstehungskirche in der Saas. Er steht unter dem Motto „Pflanzen hat seine Zeit (Prediger 3,2) – Wege aus der Resignation“.
Mitglieder von Bayreuther Männerkreisen bereiten den Gottesdienst vor, bei dem Dekan i.R. Günter Saalfrank predigt. Eingeladen sind Männer und Frauen, Jung und Alt. Nach dem Gottesdienst gibt es ein Weißwurstessen im Gemeindehaus. (gs)
(KH)
Am Vorabend des Erntedankfestes konnte Dekan Jürgen Hacker gleich drei neue Personen in das Prädikantenamt einführen:
Otmar Fehn (Friedenskirche), Doris Meyer (Christuskirche) und Klaus Wührl-Struller (Lutherkirche). Den gut besuchten Gottesdienst in der Friedenskirche gestalteten die Drei gemeinsam: Die Liturgie übernahm Klaus Wührl-Struller, die Predigt Doris Meyer und die Feier das Heiligen Abendmahls leitete Otmar Fehn.
Am 21. September 2025 wurde Pfarrerin Stefanie Krauß auf ihrer neuen Pfarrstelle in Kirchahorn durch Dekan Jürgen Hacker eingeführt. Frau Pfarrerin Krauß übernahm diese halbe Pfarrstelle zusätzlich zu ihrer halben Pfarrstelle in Glashütten; sie wird mit ihrer Familie auch weiterhin in Glashütten wohnen.
Dekan Hacker freut sich, dass die Stelle nach so kurzer Zeit wieder besetzt werden konnte. Er lobt den Einsatz vieler Kollegen und Kolleginnen und sehr vieler Ehrenamtlicher in der Vakanzzeit.





