Bayreuther Kirchengemeinde will mit Streuobstwiese Klima verbessern

Obstbaumpflanzaktion St. Georgen
Bildrechte Günter Saalfrank

Mit einer Streuobstwiese neben dem Friedhof St.Georgen will die evangelische Kirchengemeinde einen Beitrag leisten, das Klima zu verbessern. „Zusätzliche Bäume im Stadtteil sorgen für mehr Frischluft“, so Dominik Frieling, der Umweltbeauftragte der Kirchengemeinde. Deshalb pflanzten nun Freiwillige 15 Obstbäume auf der Freifläche südlich des Friedhofs – mit tatkräftiger Hilfe durch Eltern und Kinder der Grundschule St.Georgen.
Finanziell unterstützt wurde die Aktion durch die Stadt Bayreuth und dem Amt für ländliche Entwicklung. Auch der Lions Club Bayreuth-Thiergarten  begleitete das Projekt. 
Als „eine der wenigen Grünflächen im Stadtteil, wo kühle Luft entstehen kann“ bezeichnete Klimamanagerin Gesa Thomas von der Stadt Bayreuth das Areal. Es brauche Orte für Menschen,  wo der Aufenthalt auch an heißen Tagen erträglich ist. 
Die Streuobstwiese soll – so die Umweltbeauftragten Dominik Frieling und Claudia Heiß – auch ein Ort für Gruppen der Gemeinde und Schulklassen sein. Kirchengemeinde und Grundschule kümmern sich um das Areal.  Sie werden auch die Früchte der Wiese – Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen, Walnüsse, Haselnüsse, Esskastanien und Quitten – nutzen. (Günter Saalfrank)

(KH)