... auf den Seiten des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Bayreuth!
Seit der Vereinigung der beiden ehemaligen Dekanatsbezirke Bayreuth-Bad Berneck und Pegnitz zum 1.1.2025 ist der neue Dekanatsbezirk Bayreuth ungefähr identisch mit dem Landkreis gleichen Namens.
Er umfasst nunmehr 53 Kirchengemeinden vom Fichtelgebirge im Norden bis zur Fränkischen Schweiz im Süden. Knapp 77.000 evangelische Christinnen und Christen leben hier ...
Ein aktueller Beitrag im Sonntagsblatt zeigt, wie Kirchenarbeit neu gedacht wird – und zwar direkt bei uns vor Ort: Eva-Maria Mauerer hat im Alter von 55 Jahren ihren Dienst als Bayerns erste hauptamtliche Prädikantin in der Epiphaniasgemeinde Laineck angetreten. Ihr neues Amt kombiniert seelsorgliche Begleitung, Gottesdienstgestaltung und Gemeindearbeit – ganz ohne ordentliche Pfarrordination, was in Bayern bislang einzigartig ist.
Weidenberg, 1. Juni 2025 – Am heutigen Sonntag verabschiedete die Kirchengemeinde Weidenberg Pfarrerin Stefanie Lauterbach in einem Gottesdienst in der Kirche St. Michael. Um 14:00 Uhr kamen Gemeindemitglieder und Gäste zusammen, um nach elf Jahren das Wirken von Pfarrerin Lauterbach in Weidenberg zu würdigen.
Bayreuth. Mit Gottesdiensten im Grünen hat am Himmelfahrtstag die kirchliche Freiluftsaison begonnen. In den nächsten Monaten feiern Kirchengemeinden auf Wiesen, in Parks oder an landschaftlich schönen Orten Open-air-Gottesdienste. Unser Bild zeigt den gemeinsamen Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinden Bayreuth-Christuskirche und Bayreuth-Ordenskirche in einem Park nahe des Festspielhauses. Geleitet wurde er von den Pfarrern Otto Guggemos (links) und Ulrich Böhm (rechts).
(KH)
Das Evangelische Dekanat Bayreuth lädt in Kooperation mit der Fachstelle Avalon e.V. alle Haupt- und Ehrenamtlichen herzlich
zu den Basisschulungen zur Prävention gegen sexualisierter Gewalt ein.
Die Basisschulung ist Teil der umfangreichen Präventionsarbeit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
Ziel ist es, Schutzräume zu schaffen und sexualisierter Gewalt nachhaltig vorzubeugen.
Termine und Ort
Samstag, 28. Juni 2025, 09:00–12:30 Uhr
Anmeldelink