Herzlich willkommen

... auf den Seiten des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Bayreuth!

Dekan Dr. Manuél Ceglarek und Dekan Jürgen Hacker
Bildrechte privat

Seit der Vereinigung der beiden ehemaligen Dekanatsbezirke Bayreuth-Bad Berneck und Pegnitz zum 1.1.2025 ist der neue Dekanatsbezirk Bayreuth ungefähr identisch mit dem Landkreis gleichen Namens.
Er umfasst nunmehr 53 Kirchengemeinden vom Fichtelgebirge im Norden bis zur Fränkischen Schweiz im Süden. Knapp 77.000 evangelische Christinnen und Christen leben hier ...

Weiterlesebutton

Gemeinsam Gutes tun

Beratungsangebote

aktivgegenmissbrauch

Download

Magazin Bayreuth Evangelisch

Gemeindesuche

Gemeindesuche

 

Pfrin. Memminger
Bildrechte Andreas Harbach

In einem feierlichen Gottesdienst wurde Pfarrerin Susanne Memminger am Wochenende im Rahmen eines Gemeindefestes durch Dekan Jürgen Hacker von ihrem Amt als Pfarrerin der Bayreuther Epiphaniaskirche entpflichtet. Pfarrerin Memminger wird zukünftig für die Seniorenarbeit im Norden des Dekanatsbezirks Bayreuth-Bad Berneck antreten.

1. Spatenstich Epiphaniaskirche
Bildrechte Andreas Harbach

Im Anschluss an den Gottesdienst erfolgte der erste Spatenstich zum Neubau des multifunktionalen Gemeindezentrums, das bereits im Advent 2025 eingeweiht werden soll. Pfarrerin Memminger freut sich, dass die Kirchengemeinde nun endlich ihren neuen Gottesdienstraum bekommt. Seit Jahren bereits sammeln die Kirchengemeinde und der Kirchbauverein Gelder für den Neubau.
Im Bild von links: Vertrauensmann im Kirchenvorstand Martin Dörnhöfer, Dekan Jürgen Hacker, Pfarrerin Susanne Memminger, Geschäftsführer des Kirchengemeindeamtes Oberfranken Mitte Markus Scherm, Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Architekt Christoph Gatz.

1. Spatenstich Laineck
Bildrechte Andreas Harbach

 

Pfrin. Dr. Jennifer Ebert
Bildrechte Günter Saalfrank

Die evangelische Studierendenseelsorge am Campus Bayreuth und Kulmbach wird personell vergrößert. Mit Pfarrerin Dr. Jennifer Ebert erhält Pfarrer Heinrich Busch ab dem 1. Juli eine Kollegin, um den größeren Arbeitsbereich an zwei Standorten gut bewältigen zu können.
Pfarrerin Dr. Ebert hat nach einer Schreinerlehre Theologie in Erlangen und Prag studiert. Neben der Stelle in der Studierendenseelsorge arbeitet sie auch als Referentin und Geschäftsführerin für den Evangelischen Bund Bayern. Außerdem ist sie an einem wissenschaftlichen Projekt „Die Kirchen und das Judentum“ beteiligt. Dieses Thema, zu dem sie auch promoviert hat, liegt ihr sehr am Herzen.
Jennifer Ebert freut sich auf eine neue Herausforderung und die Arbeit und Begegnung mit den Studierenden in Bayreuth und Kulmbach.
Sie wurde im ökumenischen Semesterschlussgottesdienst am 12. Juli 2024 durch Dekan Jürgen Hacker in diesen Dienst eingeführt.

 

Pfr. Daum NFS
Bildrechte privat

Pfarrer Günter Daum - seit mehreren Jahren als Notfallseelsorger beauftragt - wird zunehmend auch als Berater für Einsatzkräfte in Krisensituationen angefordert.

Seit Juni 2019 ist Pfarrer Günter Daum aus der Kirchengemeinde Weidenberg der ‚Beauftragte für Notfallseelsorge und Seelsorge in Feuerwehr und Rettungsdienst‘ im Dekanatsbezirk Bayreuth-Bad Berneck und damit im gesamten Landkreis Bayreuth samt angrenzenden Regionen unterwegs.

3 Prädikanten und 1 Relpäd
Bildrechte Andreas Harbach

Am 6. Juli wurden Martin Dörnhöfer (Kirchengemeinde Bayreuth-Epiphaniaskirche), Sebastian Norck (Kirchengemeinde Bayreuth-Friedenskirche) und Manuela Schwenk (Kirchengemeinde Emtmannsberg) in einem festlichen Gottesdienst in der Bayreuther Magdalenenkirche von Dekan Jürgen Hacker in ihr Amt als Prädikant/innen der Evang. Kirche in Bayern eingeführt.

Pfrin. Lauterbach
Bildrechte Roland Seiler

Pfarrerin Stefanie Lauterbach zieht es von Weidenberg  in die Nachbargemeinde nach Bayreuth-St. Johannis.
Der dortige Kirchenvorstand hat am Johannistag, dem 24. Juni, einstimmig dafür votiert, dass sie die Nachfolge von Christian Aschoff antreten soll, der als Dekan nach Gunzenhausen gewechselt ist.
Stefanie Lauterbach ist mit Leidenschaft Gemeindepfarrerin und fest davon überzeugt, dass Kirche vor Ort stattfindet und in der Beziehung zu Christus und in den Beziehungen miteinander, die durch die Verbindung mit Christus entstehen, lebt.
„Ein Dienst in Bayreuth-St. Johannis wäre nach Auslandsdienst, acht Jahren Diasporagemeinde und zehn Jahren stark traditionell geprägter Dorfgemeinde nun eine schlüssige Weiterentwicklung für mich. Gerne möchte ich meine bisherigen Erfahrungen aus 22 Dienstjahren einbringen, in St. Johannis auch Neues wagen und die geistlichen Schätze dieser Gemeinde mit den Menschen zusammen zu heben versuchen“ so schreibt sie in ihrer Bewerbung.
Da das Pfarrhaus in St. Johannis noch renoviert werden muss, ist der Zeitpunkt des Dienstbeginns offen.

 

Nun ist es offiziell: Zum 1. Januar 2025 wird der Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Bayreuth aus den beiden bisherigen Dekanatsbezirken Pegnitz und Bayreuth-Bad Berneck neu gegründet. Er umfasst dann in etwa die Fläche des Landkreises Bayreuth. Die beiden kirchenleitenden Gremien der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, Landeskirchenrat und Landessynodalausschuss, fassten diesen Beschluss in ihren jüngsten Sitzungen.

Veranstaltungen