... auf den Seiten des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Bayreuth!
Seit der Vereinigung der beiden ehemaligen Dekanatsbezirke Bayreuth-Bad Berneck und Pegnitz zum 1.1.2025 ist der neue Dekanatsbezirk Bayreuth ungefähr identisch mit dem Landkreis gleichen Namens.
Er umfasst nunmehr 53 Kirchengemeinden vom Fichtelgebirge im Norden bis zur Fränkischen Schweiz im Süden. Knapp 77.000 evangelische Christinnen und Christen leben hier ...
Zum 01.01.2025 wird die 0,5-Pfarrstelle in Kombination mit der 0,5-theologisch-pädagogischen Stelle in Bischofsgrün mit Pfarrer Dr. Peter Zeh besetzt. Die theologisch-pädagogische Stelle wird sich der vernetzenden Arbeit im Rahmen der Tourismusarbeit, die Pfarrstelle der Gemeindearbeit vor Ort widmen. Der promovierte Theologe kommt nach dem Vikariat in Thiersheim, drei Jahren Pfarrdienst in der Gemeinde Dietenhofen und 19 Jahren Dienst auf der Pfarrstelle Kirchahorn (Dekanatsbezirk Forchheim) in seine Heimatgemeinde zurück. Pfarrer Dr. Zeh freut sich auf seinen Dienst: „Nach einer erfüllenden Zeit in der Gemeinde Kirchahorn, die mir in all den Jahren zu einem zweiten Zuhause geworden ist, freue ich mich sehr, dass ich künftig in meiner Heimatgemeinde Bischofsgrün das Gemeindeleben mitgestalten darf. Hier bin ich geboren und hier wurde ich getauft. Hier bin ich aufgewachsen und hier feierte ich meine Konfirmation. Künftig als Pfarrer für die Gemeinde und die Menschen der Gemeinde da sein zu dürfen, empfinde ich als ein großes Geschenk.“
Pfarrerin Susanne Memminger tritt ab 01.07.2024 die neu geschaffene Stelle für Seniorenarbeit in den Regionen Bindlach-Neudrossenfeld und Schiefe Ebene an. Die neue theologisch-pädagogische Stelle mit Sitz in Bindlach wurde im Rahmen des neuen Landesstellenplans geschaffen, um die Seniorenarbeit in den Regionen miteinander zu vernetzen.
In Creußen entsteht wieder ein Musical. Diesmal gestaltet es der Kinder- und Jugendchor Creußen und ist gedacht für die ganze Familie... Es geht um ganz aktuelle Themen wie Mobbing, Trauer und Klimaängste, die eine Schülerin in ihrer neuen Klasse erlebt, und darum wie Freundschaft und die Begegnung mit Jesus Christus Mut zum Leben machen.
Mut zum Leben. Ein Musical für die ganze Familie von Felix, Joel und Nicole Peter
Dass sie darauf brennt, die christliche Botschaft zu verkündigen, merkt man ihr an. Das darf sie ab sofort als Prädikantin. Die Bad Berneckerin Kerstin Kral (52) wurde am Dreikönigstag durch Dekan Dr. Manuél Ceglarek in der Bad Bernecker Dreifaltigkeitskirche in das Prädikantenamt eingeführt.
Ich grüße Sie herzlich. Zum 1. Februar 2024 habe ich die Leitung der Telefonseelsorge Ostoberfranken mit Dienstsitz in Bayreuth übernommen. Mein Name ist Elisabeth Peterhoff, ich bin Diakonin und freue mich sehr, dass ich diesen wichtigen Dienst unterstützen darf. In meiner beruflichen Vita hat die Seelsorge wie die Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Teams immer eine große Rolle gespielt.