Die Evangelisch‑Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) sieht sich in den kommenden Jahren mit massiven Veränderungen konfrontiert: Mitgliederzahlen, Finanzmittel und Personal sollen deutlich zurückgehen. Nach Angaben von Finanzchef Patrick de La Lanne werden die Mitgliederzahlen bis 2035 von derzeit etwa 2 Millionen auf rund 1,6 Millionen sinken. Gleichzeitig wird ein Rückgang des hauptamtlichen Personals um rund 40 % sowie ein Abbau des Immobilienbestandes um etwa 50 % erwartet.
Die Kirchensteuereinnahmen, die rund 80 % der gesamten Einnahmen ausmachen, sollen von aktuell rund 770 Mio. Euro bis 2035 auf etwa 700 Mio. Euro fallen. Zusätzlich wird die Kaufkraft der Mittel durch Preis- und Tarifsteigerungen um über 30 % sinken. Um langfristig handlungsfähig zu bleiben, plant die Landeskirche, im Frühjahr 2026 Impulse zu Reformen und Prioritätensetzungen durch die neue Synode zu übergeben.
Quelle: Christiane Ried & Jutta Olschewski: „Bayerische Landeskirche vor gravierenden Einschnitten: Finanzen, Mitglieder, Personal im Wandel“, Sonntagsblatt, abrufbar unter https://www.sonntagsblatt.de/artikel/kirche/bayerische-landeskirche-vor-gravierenden-einschnitten-finanzen-mitglieder-personal
(AB)