Am 15. November wurde Pfarrer Florian Wilhelm-Meister, bisher Pfarrer in Münchberg, von Dekan Jürgen Hacker in sein neues Amt als Pfarrer der Kirchengemeinde Bayreuth-Auferstehungskirche, 2. Pfarrstelle der Pfarrei Evangelisch am Buchstein, eingeführt.
Der Dekan leitete seine Ansprache mit den Worten ein:
Wir freuen uns sehr, dass nach der Verabschiedung des Pfarrerehepaares Julia und Christoph Maser im März die Pfarrstelle so schnell wieder besetzt werden konnte. Ich danke allen, die während der Vakanz in der Kirchengemeinde mitgeholfen haben: Allen voran Pfarrer Christian Peiser, den Kolleginnen und Kollegen, dem Pfarramtsteam und allen weiteren haupt-, neben- und v.a. ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Hier sind die Mitglieder des Kirchenvorstandes besonders zu erwähnen. Ganz herzlichen Dank allen!
Grundlage der Einführungspredigt war der Wochenspruch aus dem Matthäusevangelium 5,9 – zugleich der Konfirmationsspruch von Florian Wilhelm-Meister: "Selig sind die Friedfertigen, selig sind die, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen."
Wer Frieden stiften will, wer als friedfertiger Mensch leben will, der muss zuallererst Frieden im eigenen Herzen haben. Ohne Frieden mit Gott im Herzen des einzelnen Menschen gibt es keinen Frieden für die Menschheit an sich! Gott bietet uns durch Jesus Frieden und Freundschaft an.
Die Verkündigung des Evangeliums, der Guten Nachricht, dass Gott mit uns Menschen in Jesus Frieden geschlossen hat und immer wieder neu Frieden schließt, ist eine der zentralen Aufgaben von Pfarrerinnen und Pfarrern. Dieser Friedensdienst in Ihren neuen Kirchengemeinden in der Pfarrei Evangelisch am Buchstein ist eine Ihrer zentralen Aufgaben als Seelsorger.
Frieden in die Herzen der Menschen zu bringen durch die Gute Nachricht, dass Gott uns bedingungslos liebt und annimmt. Frieden in den Familien, in der Nachbarschaft, in der Stadtteilgemeinschaft, zwischen den Kirchengemeinden und in der Region – selig sind die, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen.
Ich möchte nicht zum Mond gelangen, jedoch zu meines Feindes Tür.
Ich möchte keinen Streit anfangen; ob Friede wird, liegt auch an mir.
Herr, gib mir Mut zum Brückenbauen, gib mir den Mut zum ersten Schritt.
Lass mich auf deine Brücken trauen, und wenn ich gehe, geh du mit. (EG 646)
Ich wünsche uns allen Mut und Kraft, den Weg des Friedens und des liebevollen und respektvollen Miteinanders weiter zu verfolgen.
Lieber Florian Wilhelm-Meister, ich wünsche Ihnen Kraft und Weisheit, Fantasie und Ausdauer, Geduld und Freude, damit Sie hier ein Brückenbauer werden, der aus „Wut-Bürgern“ „Mut-Bürger“ macht. Menschen, die den Mut haben, selbst friedfertig zu sein und Frieden zu stiften und Gott segne Sie und Ihren Dienst. (Dekan Jürgen Hacker)
(KH)