Wahl der neuen Landessynode

Alle sechs Jahre werden am 2. Adventssonntag die Vertreter/innen aller Kirchenmitglieder in die Bayerische Landessynode, das Parlament der Kirche, gewählt. 89 der 108 Sitze werden durch direkte Wahl bestimmt. Am 7. Dezember 2025 findet die Wahl für die Synodalperiode 2026 – 2032 statt, die als allgemeine Briefwahl durchgeführt wird.
Die Landessynode ist Teil der Kirchenleitung. Die vier kirchenleitenden Organe (Landessynode, Landessynodalausschuss, Landeskirchenrat und Landesbischof) stehen zueinander in arbeitsteiliger Gemeinschaft und gegenseitiger Verantwortung. Sie sind dafür verantwortlich, dass die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern in Lehre und Leben, Verkündigung und Seelsorge, Ordnung und Verwaltung ihre Aufgabe erfüllt und ihre Einheit und Freiheit wahrt (Art. 41 der Kirchenverfassung).

Wahlrecht und Wahlvorschlag
Wahlberechtigt sind alle stimmberechtigten Mitglieder der Kirchenvorstände in der bayerischen Landeskirche. Wählbar sind alle volljährigen evangelischen Gemeindeglieder. Wer in unserem Wahlkreis zur Wahl steht, wurde auf einem Wahlvorschlag nominiert und vom Dekanatsausschuss bestätigt. 
Der Wahlvorschlag unterscheidet drei Personengruppen, Dekan/innen, ordinierte Kandidierende und nicht ordinierte Kandierende.

Wahlkreise und Teilwahlkreise
Die ELKB ist in sechs Wahlkreise aufgeteilt: Die Kirchenkreise Ansbach-Würzburg, Bayreuth und Nürnberg sowie der Kirchenkreis Schwaben-Altbayern mit seinen drei Regionen Augsburg, München und Regensburg, diese werden in weitere Wahlregionen und Teilwahlkreise aufgegliedert.

Gewählt wird von den Wahlberechtigten in unserem Dekanatsbezirk wie folgt:
Die nicht ordinierten Kandidierenden werden von den Wahlberechtigten ihres Teilwahlkreises (TWK 028) gewählt, dieser umfasst den Dekanatsbezirk Bayreuth.
Die ordinierten Kandidierenden werden von den Wahlberechtigten der Teilwahlkreise 027 (DB Selb und Wunsiedel) und 028 (DB Bayreuth) gewählt, die Dekan/innen von den Wahlberechtigten der Teilwahlkreise 025 (DB Münchberg und Naila), 026 (DB Hof), 027 (DB Selb und Wunsiedel) und 028 (DB Bayreuth).

Folgende Kandidierende stehen für die Wahlberechtigten in unserem Dekanatsbezirk Bayreuth zur Wahl:

1.    Kandidierende Dekane

Peter Bauer, DB Wunsiedel
Dr. Manuél Ceglarek, DB Bayreuth
Wolfgang Oertel, DB Münchberg
Es ist eine Dekansperson zu wählen. 

LS - Wahl 2025
Bildrechte privat

 

 

 

Foto: von links: Dekan Peter Bauer, Dekan Dr. Manuél Ceglarek,
Moderator der Vorstellung Dekan i.R. Günter Saalfrank, Dekan Wolfgang Oertel

 

 

 

2.    Weitere ordinierte Kandidierende

Pfarrer Dr. Carsten Brall (Bayreuth-Stadtkirche)
Pfarrerin Daniela Schmid (Selb)
Es ist eine Pfarrperson zu wählen.

LS-Wahl 2025 Kandidierende Pfarrpersonen
Bildrechte privat

 

 

 

 

Foto: von links: Pfarrerin Daniela Schmid,
Moderator der Vorstellung: Dekan i.R. Günter Saalfrank,
Pfarrer Dr. Carsten Brall

 

 

 

3.    Nichtordinierte Kandidierende

Klaus Bauer, Verwaltungsleiter, Goldkronach
Dr. Johannes Claußnitzer, Wissenschaftler Didaktik Chemie, Bayreuth-Friedenskirche
Klaus Schiffer-Weigand, Pensionär, Bayreuth-Am Buchstein
Dr. Daniela Senger, Ärztin, Pegnitz
Dr. Jochen Wiesner, Pharmareferent, Bindlach
Thomas Zeitler, Verwaltungsbeamter, Gefrees
Es sind zwei nichtordinierte Personen zu wählen.

LS-Wahl 2025 nicht ordinierte Kandidierende
Bildrechte privat

 

Foto: von links: Thomas Zeitler, Klaus Schiffer-Weigand, Klaus Bauer,
Moderator der Vorstellung: Dekan i.R. Günter Saalfrank, 
Dr. Daniela Senger, Dr. Jochen Wiesner, Dr. Johannes Claußnitzer

 

 

(KH)