Der bayerische Protestantismus und der Nationalsozialismus

Nora Schulze
Bildrechte privat

Auftakt der Reihe "Stramm auf Linie?"
Der bayerische Protestantismus und der Nationalsozialismus" - unter diesem Titel stand der Vortrag am Donnerstag, 27. Februar, um 19 Uhr in der Spitalkirche Bayreuth. Der Abend war die Auftaktveranstaltung der Reihe „Stramm auf Linie? Evangelisch in Bayreuth 1933-1945“, die von Ende Februar bis 8. Mai die Rolle evangelischer Christen in der NS-Zeit in Bayreuth und der Region aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Referentin dieses Abends war die Kirchenhistorikerin Dr. Nora Schulze; die Kirchenrätin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte in München und hat über den früheren Landesbischof Hans Meiser promoviert.
Bayreuth war während der NS-Herrschaft eine Hochburg der NS-hörigen Deutschen Christen. Sie vermischten Christentum und NS-Ideologie und wollten die Kirche dem NS-Staat unterwerfen. Die offizielle evangelische Kirche in Bayreuth und die Mehrheit der Kirchenmitglieder hingegen lehnten eine Preisgabe des christlichen Glaubens an die NS-Ideologie und die Gleichschaltung der Kirche mit dem NS-Staat ab. Politisch blieben sie zu den NS-Machthabern trotzdem loyal. Nur einzelne Pfarrer und Gemeindeglieder leisteten gegen den NS-Staat und seine Verbrechen Widerstand. So spiegelte sich in Bayreuth exemplarisch die Zerrissenheit, mit der evangelische Christen auf das NS-Unrechtsregime reagierten.

Der Abend führte in die Vortragsreihe ein und widmete sich dabei vor allem den Rahmenbedingungen, unter denen sich die kirchliche Entwicklung in Bayreuth vollzog - Bedingungen, die nicht in Bayreuth selbst, sondern von der nationalsozialistischen Regierung in Berlin und von der bayerischen Kirchenleitung in München gesetzt wurden. Veranstalter der Reihe sind die Stadtkirchengemeinde, das Evangelische Bildungswerk, der Kirchenkreis Bayreuth, das Dekanat Bayreuth, der Historische Verein für Oberfranken, die Stadt Bayreuth und der Bezirk Oberfranken.