... auf den Seiten des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Bayreuth!
Seit der Vereinigung der beiden ehemaligen Dekanatsbezirke Bayreuth-Bad Berneck und Pegnitz zum 1.1.2025 ist der neue Dekanatsbezirk Bayreuth ungefähr identisch mit dem Landkreis gleichen Namens.
Er umfasst nunmehr 53 Kirchengemeinden vom Fichtelgebirge im Norden bis zur Fränkischen Schweiz im Süden. Knapp 77.000 evangelische Christinnen und Christen leben hier ...
Alle sechs Jahre werden am 2. Adventssonntag die Vertreter/innen aller Kirchenmitglieder in die Bayerische Landessynode, das Parlament der Kirche, gewählt. 89 der 108 Sitze werden durch direkte Wahl bestimmt. Am 7. Dezember 2025 findet die Wahl für die Synodalperiode 2026 – 2032 statt, die als allgemeine Briefwahl durchgeführt wird.
In Nemmersdorf steht ein wichtiges Wahrzeichen auf dem Spiel: Die beiden Kirchtürme der evangelischen Kirche sind stark sanierungsbedürftig und müssen umfassend gesichert werden. Was zunächst wie ein rein bauliches Problem wirkte, hat sich schnell zu einer gemeinsamen Aufgabe des ganzen Dorfes entwickelt.
Avalon bietet neue Termine für die Basisschulung an, die in der Kirchengemeinde oder Einrichtung durchgeführt werden. Um den Prozess zu vereinfachen, sind alle Termine in einer Online-Excel-Liste zusammengetragen.
Unter diesem Link haben Sie Zugriff auf die Tabelle:
Die Evangelisch‑Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) sieht sich in den kommenden Jahren mit massiven Veränderungen konfrontiert: Mitgliederzahlen, Finanzmittel und Personal sollen deutlich zurückgehen. Nach Angaben von Finanzchef Patrick de La Lanne werden die Mitgliederzahlen bis 2035 von derzeit etwa 2 Millionen auf rund 1,6 Millionen sinken.
Am 15. November wurde Pfarrer Florian Wilhelm-Meister, bisher Pfarrer in Münchberg, von Dekan Jürgen Hacker in sein neues Amt als Pfarrer der Kirchengemeinde Bayreuth-Auferstehungskirche, 2. Pfarrstelle der Pfarrei Evangelisch am Buchstein, eingeführt.
Der Dekan leitete seine Ansprache mit den Worten ein:





